Vater mit TOchter spielen zusammen - Kidulting Cover

🧠 Warum die klügsten Erwachsenen wieder wie Kinder fühlen – und was das mit guter Elternschaft zu tun hat

✨ Erwachsen werden ist unvermeidlich. Aber Kind bleiben? Eine Entscheidung.

Kennst du dieses warme Kribbeln, wenn du ein altes Bilderbuch durchblätterst? Oder wie leicht sich das Herz anfühlt, wenn du barfuß durch eine Wiese läufst, ohne Zeitdruck, ohne Ziel – einfach nur so?

Immer mehr Erwachsene holen sich genau dieses Gefühl zurück. Nicht aus Trotz. Nicht aus Faulheit. Sondern weil sie wissen:

Kindlichkeit ist kein Mangel – sie ist eine Superkraft.

Willkommen beim Megatrend Kidulting.

Und vielleicht auch bei einer kleinen Revolution im Familienalltag.


🧸 Was steckt hinter dem Hype?

Kidulting ist der Moment, in dem Erwachsene sich bewusst dafür entscheiden, kindliche Freude zuzulassen:

  • Ein Spieleabend mit Gänsehaut beim Memory-Sieg
  • Ein Schokopudding mit Sahne – mitten am Montag
  • Ein Kinderbuch, das dich mehr rührt als jeder Roman

Es geht um emotionale Selbstfürsorge, nicht um Eskapismus.

Darum, sich zu erlauben, wieder zu staunen, zu lachen, zu spielen.

In Zeiten von Krisen, Dauerstress und digitaler Überforderung ist Kidulting eine stille Antwort:

„Ich darf leicht sein. Ich darf fühlen.“


👨‍👩‍👧‍👦 Und was hat das mit Erziehung zu tun?

Ziemlich viel.

Denn gute Eltern sind keine perfekten Erwachsenen.

Gute Eltern sind verbindende Menschen. Menschen, die nicht nur erklären, sondern mitfühlen.

Wenn du deinem Kind auf Augenhöhe begegnest, es wirklich verstehst, dann wirst du merken:

Es hilft, wenn du selbst weißt, wie sich Kindsein anfühlt.

🧠 Du wirst empathischer.

📚 Du findest leichter Zugang zu den Themen deines Kindes.

🎨 Du traust dich, gemeinsam kreativ zu sein – ohne Druck.

❤️ Du stärkst die emotionale Verbindung, ohne viele Worte.

Und ja – du wirst vielleicht sogar wieder ein bisschen glücklicher.


📖 Geschichten, die zwei Herzen erreichen

Du musst nicht gleich dein Wohnzimmer in ein Bällebad verwandeln.

Kidulting beginnt im Kleinen:

  • Lies ein Kinderbuch – nur für dich.
  • Bastle mit deinem Kind und lass den Perfektionismus weg.
  • Starte einen Vorleseabend – bei dem auch du überrascht wirst.
  • Sag JA, wenn dein Kind dich fragt: „Willst du mitspielen?“

Du wirst sehen:

Je mehr du zulässt, desto mehr entsteht.

Verbindung, Verständnis – und ganz viel Freude.


🌟 Wenn du jetzt denkst: „Ich will mehr davon …“

Dann wirst du dich vielleicht über unseren kleinen, liebevoll gestalteten Buchschatz freuen.

Er wurde nicht nur für Kinder geschrieben. Sondern für Herzmenschen jeden Alters.

Und ganz nebenbei: Er macht es ziemlich einfach, gemeinsam ins Staunen zu kommen.

👉 Hier findest du mehr.


💬 Fazit: Wer Kindlichkeit bewahrt, verliert nie die Verbindung

Kidulting ist kein Hype.

Es ist ein Gegenentwurf zum Funktionieren.

Es ist ein sanfter Weg zurück zu dir selbst – und hin zu den Menschen, die dir am wichtigsten sind.

Also… warum nicht heute Abend ein Kinderbuch aufschlagen?

Du weißt ja:

🧸 Du bist nie zu alt für Geschichten, die dein Herz wärmen.

Kindliche Grüße

Thomas

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert