Mit Baby ins Restaurant? Warum das richtig Spaß machen kann!
Als unsere Tochter auf die Welt kam, war ich mir sicher: Restaurantbesuche werden erst mal Geschichte sein. Zu stressig, zu laut, zu unberechenbar – dachte ich. Doch sieben Monate später muss ich zugeben: Ich lag komplett falsch.
Mittlerweile gehört der Café- oder Restaurantbesuch zu unseren liebsten kleinen Auszeiten im Alltag – mit Baby. Und ja, das geht tatsächlich entspannter als man denkt.
Überraschend entspannt
Unsere Tochter ist jetzt etwas über sieben Monate alt und wir waren seit ihrer Geburt in einigen Cafés und Restaurants unterwegs. Dabei konnten wir auch zahlreiche Lokalitäten testen. Ich war jedes Mal positiv überrascht: Kein Drama, kein Stress – sondern im Gegenteil. Sie beobachtet interessiert das Geschehen, lacht Menschen an, spielt mit einem ihrer kleinen Lieblingsspielzeuge oder lutscht genüsslich an einem Stück Waffel.
Klar, es ist nicht so wie früher, wo man sich stundenlang durch die Weinkarte probiert hat – auf diesen Moment muss ich wahrscheinlich noch ne Weile warten. Aber die Qualität der Zeit ist geblieben – wenn nicht sogar besser geworden, weil man gemeinsam etwas Neues erlebt. Neues Cafe, neue Umgebung, neue Gesellschaft.
Kleine Tricks, große Wirkung
Natürlich hilft es, vorbereitet zu sein. Ein paar Spielsachen im Gepäck, vielleicht ein Lätzchen und etwas Fingerfood – und schon kann der Restaurantbesuch zu einem kleinen Abenteuer für die ganze Familie werden. Das Baby ist beschäftigt, fühlt sich integriert und nimmt die neue Umgebung mit Staunen auf. Und wenn einen tolle Menschen begleiten, dann freuen sie sich das Baby ebenfalls mal auf den Arm zu nehmen, so dass du in Ruhe essen kannst.
Für uns ist es auch eine Art Übung: Alltag leben mit Kind – nicht trotz Kind, sondern mit ihm gemeinsam. Und das geht überraschend gut.
Und was ist mit den anderen Gästen?
Das war meine größte Sorge: Was, wenn sie mal lauter wird? Oder anfängt zu weinen? Die Realität? Ganz anders als gedacht.
In den allermeisten Fällen erleben wir nur freundliche Blicke, Menschen, die das Baby anlächeln oder sogar ein paar Worte wechseln. Manche winken, machen Quatsch, andere erinnern sich an ihre eigenen Kinder oder Enkel und freuen sich sichtbar. Das Baby lockert die Stimmung – und das tut nicht nur uns gut, sondern auch dem Raum.
Kinderfreundlichkeit gibt’s öfter als gedacht
Was mich auch überrascht hat: Viele Cafés und Restaurants sind inzwischen ziemlich gut auf Familien eingestellt. Breite Türen, Platz für den Kinderwagen, manchmal sogar Wickelmöglichkeiten. Und falls nicht – ein bisschen Improvisation funktioniert immer.
Man muss sich nur trauen und wenn man Hilfe benötigt einfach danach fragen. Viele sehen nicht, dass man in bestimmten Situationen Unterstützung benötigt. Am aufmerksamsten sind allerdings die Mütter und damit ein Hoch an alle Mütter. Es ist so schön zu sehen, dass wir uns im Alltag auf einander verlassen können.
Was noch kommt: Abendessen in Italien! 🇮🇹
Was wir bisher noch nicht ausprobiert haben: Ein Abendessen mit Baby im Restaurant. Bis jetzt waren unsere Ausflüge eher tagsüber – aber das wird sich bald ändern. Auf unserem kommenden Trip nach Italien wollen wir das erste Mal auch abends essen gehen – mit Kind, Pizza, Pasta und allem drum und dran.
Ich bin ehrlich gesagt richtig gespannt: Wie reagieren die Italiener auf Kinder im Restaurant? (Spoiler: Ich vermute sehr herzlich! So wie sie es schon bei Hunden sind.) Und was für kleine Gadgets brauchen wir dann vielleicht noch, um den Abend genauso entspannt wie unsere bisherigen Ausflüge zu gestalten?
Vielleicht ein tragbarer Hochstuhl? Oder ein Miniventilator gegen die Sommerhitze? Oder ein Beschäftigungsgadget (z.B. „Die Abenteuer von Tara und June: Band 2“ )? Wir werden berichten!
Du gehst mit Baby ins Restaurant? Tu’s. Genießt es. Und wundere dich nicht, wie gut es funktioniert. 😊
Unsere Beschäftigungstipps:
No 1: Selbst etwas zu Essen anbieten – selbstgemachte Waffeln oder hausgemachte Quetschies gehen immer
No 2: Spielzeug – am besten ist es neu oder das absolute Lieblingsspielzeug
No 3: Für die Größeren Kids: Ein Buch oder eine Malgeschichte, wie die von „Finn und der Entdeckung der Zauberblume – Das Malbuch“
No.4: Eure Lieblingsmenschen sind dabei und beschäftigen das Baby, während ihr esst oder einfach kurz kindfrei benötigt.
No. 5: Geht in ein Cafe, welche für Familien mit Kindern ausgelegt sind. Dort können die Kids toben, unbekannte Spielzeuge testen und neue Freundschaften schließen.
Mit was beschäftigt ihr eure Kids, wenn ihr Essen geht? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Genüssliche Grüße und folgt uns für MEHR auf Instagram
Eure Kristin